Die Hofpenhöhle am WeberHaus Citylife 500

Hopfenhöhle - Erdkühler am WeberHaus Citylife 500 Einbau der Hofpenhöhle Vor Abschluss der Terrassenarbeiten, also dem Einfassen mit Randsteinen, wurde kurzerhand die Hofpdenhöhle - das Geschenk der Bauherrin an den Bauherrn, eingebaut. Dazu wurde nahe der Terrasse ein ca. 110cm tiefes Loch in den Untergrund gegraben. Ein etwas schwierigeres Unterfangen, da der Boden an dieser Stelle ja mit Frostschutzschotter verdichtet wurde - also mussten Spitzhacke und Spaten her. Nach einiger Zeit war das Loch dann endlich tief genug - allerdings gingen die letzten 40cm nur noch mit Spaten und Händen, da das Loch mit Spitzhacke sonst zu groß geworden wäre. Nachdem das Loch dann groß genug war, konnte die Hofpenhöhle endlich eingesetzt und mit Splitt "festgesetzt" werden. Danach wurde die Terrasse noch etwas verlängert, so dass man den Halter der Hofenhöhle ordentlich herausnehmen und abstellen kann. Zum Schluss konnte die Hofpenhöhle dann mit 15 leckeren Getränken befüllt wer...