Unser Baublog über unser WeberHaus CityLife 500 in Holztafelbauweise von der Idee bis zum Einzug. Mit Ausstattungsberatung, Elektroplanung und eine Kostenaufstellung - untermauert mit vielen Fotos - 2016 2017 2018
Grundrisse und Ansichten
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Hier die aktuellen Grundrisse und Ansichten
-
letztes Update 06.04.2018
Hallo ihr beiden, jetzt ist die Sparte Baukosten ganz verschwunden und ich kann unsere Kommentare gar nicht mehr finden!
Ja, wir würden gern mal das Haus anschauen oder telefonieren, um eure Erfahnrungen ganz konkret in unsere Überlegungen mit einzubeziehen. Sehht ihr denn meine E-Mail-Adresse und könnt uns so außerhalb des Blog kontaktieren? Oder habt ihr ein Kontatformular, welches ich irgendwie übersehen habe?
Hallo Franziska, wir können deine Mailadresse leider nicht sehen. Wir haben jetzt allerdings untern ein Kontaktformular eingefügt, bei dem die Mailadresse an uns übertragen wird und nicht hier veröffentlicht wird.
Küchenplanung für unser CityLife 500 Hier ist er nun....der versprochene Beitrag zum Thema Küchenplanung - mit dem Beitrag zur Elektroplanung lassen wir uns noch Zeit bis das Protokoll zur Ausstattungsberatung eingetroffen ist und wir die genauen Preise auflisten können. Unsere ursprüngliche Planung sah eigentlich vor, die Küche direkt bei WeberHaus zu beziehen und mit unserem Ausstattungsbonus zu verrechnen. Deshalb bekamen wir von WeberHaus einen Anschlusstermin an unsere Ausstattungsberatung geplant - also einen vierten Tag in der World of Living. Planung über WeberHaus Wir lernten unseren Küchenberater Herrn M. aber direkt am ersten Tag kennen, um mit ihm die grobe Richtung für die Küche durchzusprechen. Da wir schon vor Monaten eine uns sehr gut gefallende Musterküche in Lavaschwarz und Eicheoptik im WeberHaus eigenen Prospekt gesehen hatten, legten wir Herrn M. dieses Prospekt als grobe Richtlinie vor. Wir hatten die Idee, dass unsere Hochschränke, die Hängeschränke ...
Ausstattungsberatung WeberHaus - Tag 1 Am Sonntag, 19.12.2017, war es endlich soweit. Gegen Mittag machten wir uns auf den Weg nach Rheinau-Linx. Genauer gesagt ging es für uns vorerst nach Kehl in das WeberHaus Partnerhotel " Grieshaber's Rebstock ". Das relativ zentral gelegene und sehr schöne Hotel mit wunderbarem Frühstück war ein Traum. Natürlich hält man sich dort nur zum Schlafen und Frühstücken auf, denn die Folgetage verbrachten wir bis zum späten Nachmittag immer in der World of Living. Am Montag kamen wir gegen 9 Uhr in der World of Living an. Dort wurden wir inklusive unserer Kinder und unserer beiden Begleiter empfangen und bekamen alle ein kleines Schildchen mit der Aufschrift "Bauherr/-in". Somit hatte man freien Zugang zu allen Bereichen und konnte sich frei bewegen und verpflegen. Nachdem wir die Schilder erhalten hatten, wurden wir direkt von unserem Ausstattungsberater Herrn F. begrüßt. Im Büro bekamen wir einen groben "Marschp...
Elektroplanung zur Ausstattungsberatung WeberHaus CityLife 500 Mit dem Thema Elektroplanung hatten wir uns schon weit vor der Ausstattungsberatung auseinandergesetzt. Uns war es sehr wichtig eine zukunftssichere Planung und ein "Smart Home" zu haben. Deshalb hatten wir uns vorab einige Gedanken zu Weber Logic (EnOcean) und KNX gemacht. Da ein kompletter KNX Einbau durch WeberHaus zu teuer ist und sie aus Gewährleistungsgründen nur den kompletten Einbau anbieten, haben wir uns für folgende Variante entschieden: Einbau des Weber Logic Pakets durch WeberHaus und Verlegung eines KNX Bus Kabels im EG und OG ringförmig mit je einer Anschlussdose hinter jedem Raumthermostat und zusätzliche KNX Bus Auslässe in der Decke im Bad OG, Diele und Empore. Somit sind wir für einen späteren Umstieg auf KNX super vorbereitet. Alle Rollläden und Brennstellen sind sowieso sternförmig verkabelt. Schaltbare Steckdosen werden wir nicht benötigen und könnten bei Umstieg auf KNX falls doch irge...
Wasser und Strom über die Mehrspartenhauseinführung im WeberHaus Citylife 500 Schnell mal Wasser in's Haus gelegt - wieder Ärger mit dem Pfuschtrupp von Glatthaar Da uns durch die Firma tecalor/Steibel Eltron letzte Woche mitgeteilt wurde, dass wir Anfang August die Einweisung in die Wärmepumpe bekommen, mussten wir uns langsam um Wasser und Strom im Haus kümmern. Also riefen wir direkt bei unserem Erdbauunternehmen an und schilderten unser Anliegen. Daraufhin rollte am Freitag der Bagger an und stellte den Versorgungsgraben her. Auch hier gab es wieder Probleme mit der Arbeit der Firma Glatthaar. Die Mantelrohre der Hauseinführung wurden einfach im Erdreich eingegraben. Sie wurden nicht mit Sand unterfüttert, geschweige denn markiert. Deshalb war hier ein erheblicher Aufwand nötig um die Rohre überhaupt zu finden und fachgerecht freizulegen. So etwas hatten die Jungs der Erdbaukolonne auch noch nie gesehen. Das extra gelegte Leerrohr für die Kabel der K...
VS Im Zuge der ganzen Planung sind wir natürlich auch auf das Thema Hausautomation gestoßen. Wir hatten uns sehr früh in der Planung überlegt, dass wir das WeberLogic Grundpaket nehmen werden. Dieses wurde uns beim Entwurf Citylife400 bereits schon für knapp 2.700 Euro angeboten. Mittlerweile gibt es sogar das WeberLogic 2.0 zum gleichen Preis. Allerdings sind für den Preis keine schaltbaren Steckdosen und auch nicht alle Lichtquellen (nur 16 im Set) dabei. Durch intensivere Beschäftigung mit diesem Thema sind wir dann auf die KNX Lösung gekommen, welche uns nun noch mehr begeistert, da diese Variante im Prinzip unendlich erweiterbar ist und auch einige Vorteile hat. Das System ist bewährt, es gibt dutzende Bauteile und arbeitet bidirektional - also auch mit Rückmeldung. EnOcean Sensoren können das Signal zwar senden, jedoch zum Großteil ...
Hallo ihr beiden, jetzt ist die Sparte Baukosten ganz verschwunden und ich kann unsere Kommentare gar nicht mehr finden!
AntwortenLöschenJa, wir würden gern mal das Haus anschauen oder telefonieren, um eure Erfahnrungen ganz konkret in unsere Überlegungen mit einzubeziehen. Sehht ihr denn meine E-Mail-Adresse und könnt uns so außerhalb des Blog kontaktieren? Oder habt ihr ein Kontatformular, welches ich irgendwie übersehen habe?
Viele Grüße
Franziska
Hallo Franziska,
Löschenwir können deine Mailadresse leider nicht sehen. Wir haben jetzt allerdings untern ein Kontaktformular eingefügt, bei dem die Mailadresse an uns übertragen wird und nicht hier veröffentlicht wird.
Erledigt! :-)
AntwortenLöschen