Unser Baublog über unser WeberHaus CityLife 500 in Holztafelbauweise von der Idee bis zum Einzug. Mit Ausstattungsberatung, Elektroplanung und eine Kostenaufstellung - untermauert mit vielen Fotos - 2016 2017 2018
Blog in neuem Design
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Ja, ihr seid hier richtig - wir haben unseren Blog designtechnisch etwas verändert. Das Archiv, die Labels und die Links zu anderen Blogs findet ihr nun links oben beim Menü Symbol.
Küchenplanung für unser CityLife 500 Hier ist er nun....der versprochene Beitrag zum Thema Küchenplanung - mit dem Beitrag zur Elektroplanung lassen wir uns noch Zeit bis das Protokoll zur Ausstattungsberatung eingetroffen ist und wir die genauen Preise auflisten können. Unsere ursprüngliche Planung sah eigentlich vor, die Küche direkt bei WeberHaus zu beziehen und mit unserem Ausstattungsbonus zu verrechnen. Deshalb bekamen wir von WeberHaus einen Anschlusstermin an unsere Ausstattungsberatung geplant - also einen vierten Tag in der World of Living. Planung über WeberHaus Wir lernten unseren Küchenberater Herrn M. aber direkt am ersten Tag kennen, um mit ihm die grobe Richtung für die Küche durchzusprechen. Da wir schon vor Monaten eine uns sehr gut gefallende Musterküche in Lavaschwarz und Eicheoptik im WeberHaus eigenen Prospekt gesehen hatten, legten wir Herrn M. dieses Prospekt als grobe Richtlinie vor. Wir hatten die Idee, dass unsere Hochschränke, die Hängeschränke ...
Ausstattungsberatung WeberHaus - Tag 1 Am Sonntag, 19.12.2017, war es endlich soweit. Gegen Mittag machten wir uns auf den Weg nach Rheinau-Linx. Genauer gesagt ging es für uns vorerst nach Kehl in das WeberHaus Partnerhotel " Grieshaber's Rebstock ". Das relativ zentral gelegene und sehr schöne Hotel mit wunderbarem Frühstück war ein Traum. Natürlich hält man sich dort nur zum Schlafen und Frühstücken auf, denn die Folgetage verbrachten wir bis zum späten Nachmittag immer in der World of Living. Am Montag kamen wir gegen 9 Uhr in der World of Living an. Dort wurden wir inklusive unserer Kinder und unserer beiden Begleiter empfangen und bekamen alle ein kleines Schildchen mit der Aufschrift "Bauherr/-in". Somit hatte man freien Zugang zu allen Bereichen und konnte sich frei bewegen und verpflegen. Nachdem wir die Schilder erhalten hatten, wurden wir direkt von unserem Ausstattungsberater Herrn F. begrüßt. Im Büro bekamen wir einen groben "Marschp...
Elektroplanung zur Ausstattungsberatung WeberHaus CityLife 500 Mit dem Thema Elektroplanung hatten wir uns schon weit vor der Ausstattungsberatung auseinandergesetzt. Uns war es sehr wichtig eine zukunftssichere Planung und ein "Smart Home" zu haben. Deshalb hatten wir uns vorab einige Gedanken zu Weber Logic (EnOcean) und KNX gemacht. Da ein kompletter KNX Einbau durch WeberHaus zu teuer ist und sie aus Gewährleistungsgründen nur den kompletten Einbau anbieten, haben wir uns für folgende Variante entschieden: Einbau des Weber Logic Pakets durch WeberHaus und Verlegung eines KNX Bus Kabels im EG und OG ringförmig mit je einer Anschlussdose hinter jedem Raumthermostat und zusätzliche KNX Bus Auslässe in der Decke im Bad OG, Diele und Empore. Somit sind wir für einen späteren Umstieg auf KNX super vorbereitet. Alle Rollläden und Brennstellen sind sowieso sternförmig verkabelt. Schaltbare Steckdosen werden wir nicht benötigen und könnten bei Umstieg auf KNX falls doch irge...
VS Im Zuge der ganzen Planung sind wir natürlich auch auf das Thema Hausautomation gestoßen. Wir hatten uns sehr früh in der Planung überlegt, dass wir das WeberLogic Grundpaket nehmen werden. Dieses wurde uns beim Entwurf Citylife400 bereits schon für knapp 2.700 Euro angeboten. Mittlerweile gibt es sogar das WeberLogic 2.0 zum gleichen Preis. Allerdings sind für den Preis keine schaltbaren Steckdosen und auch nicht alle Lichtquellen (nur 16 im Set) dabei. Durch intensivere Beschäftigung mit diesem Thema sind wir dann auf die KNX Lösung gekommen, welche uns nun noch mehr begeistert, da diese Variante im Prinzip unendlich erweiterbar ist und auch einige Vorteile hat. Das System ist bewährt, es gibt dutzende Bauteile und arbeitet bidirektional - also auch mit Rückmeldung. EnOcean Sensoren können das Signal zwar senden, jedoch zum Großteil ...
Außengestaltung am WeberHaus Citylife 500 Und wieder ist es einige Zeit her, dass wir hier etwas geschrieben haben. Bei uns ist zwischenzeitlich viel passiert. Das Wichtigste zuerst - wir haben Nachwuchs bekommen. Ein kleines süßes Mädchen - somit sind wir nun 5 Hausbewohner. Zaun fast fertiggestellt GAH ALBERTS Zaun-Set Fix-Clip Pro Für die eigentliche äußere Umzäunung haben wir uns für einen Schweißdrahtzaun entschieden. Der sieht hochwertiger als ein Maschendrahtzaun aus, ist aber nicht so teuer wie eine Doppelstabmatte. Ein guter Kompromiss also. Ursprünglich wollten wir den kompletten Hof einzäunen und ein Rolltor montieren. Da dieses aber bei einer Länge von knapp 7m sehr lange zum Auf- und Zufahren gebraucht hätte, haben wir uns dazu entschieden den Hof nicht mit einzuzäunen. Wir haben jetzt also freie "Ausfahrt" mit dem Auto. Wir haben die Pfosten einbetoniert und den Zaun dann ausgerollt und angeclipt. Ein wirklich schnelles und geniales System. Nun feh...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen