Herstellung der Bodenplatte am WeberHaus Citylife 500 durch Firma Glatthaar
Anlieferung des Materials - 23.04.2018
Am Montag war es endlich soweit. Am Morgen wurden das Material für die Bodenplatte angeliefert. Es kamen jede Menge Stahlmatten und einige Pakete Dämmplatten.
 |
Stahlmatten für Bodenplatte |
 |
Dämmplatten unter der Bodenplatte |
Erste Arbeiten an der Bodenplatte - 25.04.2018
Am 25.04.2018 wurde in der Früh das Baustellen-WC angeliefert. Kurz danach rückten auch die beiden Arbeiter der Firma Glatthaar mit einem Minibagger an und starteten mit den Vorarbeiten für die Bodenplatte.
Zuerst wurden sämtliche Ausgrabungen für die Rohre und die Mehrsparteneinführung ausgebaggert.
 |
Minibagger in Action |
 |
Kanalanschluss und Platz für MSH |
 |
Minibagger auf der Fläche |
Dann wurden alle Rohre verlegt und wieder eingegraben, sowie die Mehrspartenhauseinführung in das Erdreich eingebracht und wieder verfüllt.
Die Arbeiter fingen dann auch an, die Stirnseitendämmung mit kleinen Plastikankern zu versehen und an die Schalung zu legen. Diese halten dann durch den Beton in der Bodenplatte und fixieren so die Seitendämmung.
 |
Abflussrohre unter der Bodenplatte |
 |
eingebaute MSH und Stirnseitendämmung |
 |
MSH |
 |
Alle Rohre verbuddelt |
Stahl und Beton - 26.04.2018
Am 26.04.2018 war das Stahlgeflecht in der Schalung schon fertig. Obwohl die beiden Arbeiter nur zu zweit arbeiteten, legten sie an beiden Tagen ein gutes Tempo vor.
 |
Stahlmatten in der Schalung |
 |
Stahlmatten in der Schalung |
 |
Detailaufnahme des Stahlgeflechts |
Gegen 10 Uhr kamen dann auch schon die Betonpumpe und der erste Betonmischer an. Aber lassen wir hier einfach die Bilder sprechen.
Aber zuerst ein kleines Video, durch den Upload hier in nicht so guter Qualität - wir werden es nochmal woanders hosten:
 |
Heidelberger Betonpumpe |
 |
halbe Bodenplatte betoniert |
 |
halbe Bodenplatte betoniert |
 |
Detailaufnahme vom Beton |
 |
MSH einbetoniert |
 |
komplett betoniert |
 |
fertig... |
 |
Säuberung der Betonpumpe |
Allgemeines zur Bodenplatte:
Hier wollen wir noch mal ein paar allgemeine Punkte zum Bodenplattenaufbau der Firma Glatthaar schreiben.
WeberHaus wirbt ja im Prinzip mit heimischen Handwerk und entsprechenden Fachkräften - die Firma Glatthaar schickte uns jedoch zwei polnischer Arbeiter. Keine Frage, beide haben ihre Arbeit wirklich gut und schnell gemacht, aber die Verständigung vor Ort auf der Baustelle war sehr schwierig, da auch der Bauleiter der Firma Glatthaar auf Lehrgang war und keinen Tag vor Ort war. Einer der beiden Arbeiter sprach kaum Deutsch, der andere überhaupt nicht.
Die liebe Bauherrin hatte somit ihre Mühen sich vor Ort zu verständigen. Sie musste die gesamte Woche aufgrund eines Lehrgangs des Bauherrn, nein - nicht zusammen mit dem Bauleiter von Glatthaar, auf diesen verzichten und sich um alles allein kümmern.
Die Bodenplatte wurde nach Abschluss am zweiten Aufbautag nochmal ordentlich gewässert. Ansonsten wurden keine weiteren Vorkehrungen getroffen - wir sind gespannt wie sich das auf die Rissbildung auswirkt. Denn normal wird die Bodenplatte bei starker Sonneneinstrahlung ja mit Folie abgedeckt, um ein zu schnelles Austrocknen zu verhindern. Nachdem die Bauherrin sich telefonisch beim Bauleiter der Firma Glatthaar darüber informierte, schaute dieser noch am Freitag nach seinem Lehrgang vorbei und zerstreute aufgrund der Witterung vorerst die Zweifel.
Nach der Ausschalung der Bodenplatte werden die leichten und feinen Risse wohl noch verspachtelt und verpresst - wir werden sehen.
WeberHaus hat übrigens wieder einmal durch rechtzeitige Rechnungsstellung geglänzt. Pünktlich zum ersten Aufbautag der Bodenplatte war die Rechnung da - zahlbar bis zum dritten Aufbautag. Wenn Sie mit mal bei der Wartezeit auf die Ausstattungsberatung oder Terminierung für den Stelltermin so fix gewesen wären.
Hallo!
AntwortenLöschenIch hätte eine Frage zur Bodenplatte: sie wurde im Auftrag von Weberhaus erstellt, war also im Hauspreis enthalten? Habt ihr einen Einzelpreis?
Ist der Mehrspartenanschluss inklusive?
Viele Grüße
Martin
Einen Einzelnachweis haben wir nicht. Der Mehrspartenanschluss war nicht inklusive, den haben wir selbst zur Verfügung gestellt. Der Einbau war jedoch dabei.
Löschen